Rohrsystem für Fußbodenheizungen
Die 5-lagige Systemleitung hält sehr hohen Belastungen stand. Die Rohrleitung erfüllt höchste Anforderungen, hält einer Belastung von 95° C unter einem Arbeitsdruck von 6 Kilogramm kontinuierlich stand und steigt kurzfristig auf 110° C. Das System ist interaktiv vernetzt über den gesamten Prozess hinweg.
Alle fünf Schichten des Systemrohrs werden co-extrudiert und anschließend durch ein patentiertes Produktionsverfahren durchgängig vernetzt. Dies sorgt für Verbindungen auf molekularer Ebene, nicht nur innerhalb der einzelnen Schichten, sondern auch zwischen ihnen. Dadurch ist das fünflagige Rohr absolut stabil. Die interaktive Vernetzung verbessert die mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften des Thome DUOPEX S5 Systemrohrs und sorgt für zusätzliche Sicherheitsreserven.
Systemrohr – die Lösung für anspruchsvolle Anwendungen im Tieftemperaturbereich
Das hochflexible 5-Schicht-Systemrohr Thome X-PERT S5+ ist in Kombination mit den neuen Thome-Systempaneelen ein System, das für die spezifischen Anforderungen von Anwendungen im Tieftemperaturbereich optimiert wurde. Das "X" in "Thome X-PERT S5+" steht für die hervorragende Verarbeitung des Materials. Er ist mit einem Sicherheitsplus für eine thermische Dauerbelastung von 70 °C und eine kurzzeitige thermische Belastung von 100 °C ausgelegt. Das Thome X-PERT S5+ Systemrohr ist durchgehend druckfest mit mehreren Sicherheitsreserven bis 6 bar.
Thome ClimaComfort S5 - perfekte Lösungen für jeden Anspruch
Systemrohre und Thome ClimaComfort S5 - für jede Anwendung die richtige Lösung
Die Wahl des richtigen Rohrsystems hängt vom konkreten Bauvorhaben und den Bedürfnissen des Kunden ab. Thome liefert drei Vollkunststoff-Heizrohre, die sich durch hervorragende Qualität auszeichnen.
Thome S5 CoEx-Technologie – herausragende Qualität für jede Anwendung
Rohre, die mit der einzigartigen, bewährten fünflagigen Thome S5 CoEx-Technologie hergestellt werden, sind die perfekte Lösung für Ihr spezifisches Anforderungsprofil für Strahlungsheizungssysteme. Thome-Sandwichrohre werden in einem One-Pass-Coextrusionsverfahren hergestellt, das eine optimale Verbindung zwischen den Schichten garantiert.
5 Schichten – 5-Wege-Schutz
Die Heizungsrohre des Thome-Systems haben hervorragende mechanische und chemische Eigenschaften, um sicherzustellen, dass sie die Bestrafung verkraften können:
Die Sauerstoffschicht ist vor mechanischen Beschädigungen und den nachteiligen äußeren Einflüssen von Hitze und Feuchtigkeit geschützt
Maximale Beständigkeit gegen Verformung durch konzentrierte mechanische Belastungen
In Übereinstimmung mit der deutschen Bauvertragsordnung (VOB) sind die Flächenheizungssysteme so konzipiert, dass sie nach der Installation des Thome-Systems einen optimalen Schutz für Arbeiter bieten, die Arbeiten ausführen
Verhinderung des Sauerstoffaustauschs verlängert die Lebensdauer der Rohre erheblich
Das fünfschichtige Design optimiert die lineare Ausdehnung innerhalb eines engen Toleranzbandes
Thome ClimaComfort S5 – perfekte Lösungen für jeden Bedarf
Systemrohre und Thome ClimaComfort S5 für jede Anwendung die richtige Lösung
Das ****ion des richtigen Rohrsystems hängt vom konkreten Bauvorhaben und den Bedürfnissen des Kunden ab. Thome liefert drei Vollkunststoff-Heizrohre, die eine hervorragende Qualität bieten.
Thome S5 CoEx Technologie – herausragende Qualität für jede Anwendung
Rohre aus der einzigartigen, bewährten fünflagigen Thome S5 CoEx-Technologie sind die perfekte Lösung für Ihr spezifisches Anforderungsprofil an Heizungsanlagen. Thome Sandwichrohre werden in einem einphasigen Coextrusionsverfahren hergestellt, wodurch eine optimale Verbindung zwischen den Schichten gewährleistet wird.
5-Lagen – 5-Wege-Schutz
Thome Systemheizrohre haben ausgezeichnete mechanische und chemische Eigenschaften, um sicherzustellen, dass sie die Bestrafung ertragen können:
Die Sauerstoffschicht ist vor mechanischen Beschädigungen und den schädlichen äußeren Einflüssen von Hitze und Feuchtigkeit geschützt
Maximale Verformungsbeständigkeit durch konzentrierte mechanische Belastungen
Gemäß den deutschen Bauvertragsverfahren (VOB) sind die Heizstrahlungssysteme so konzipiert, dass sie einen optimalen Schutz für Arbeiter bieten, die nach der Installation des Thome-Systems Arbeiten ausführen.
Verhinderung des Sauerstoffaustauschs verlängert die Lebensdauer der Rohre erheblich
Fünfschichtiges Design optimiert die lineare Ausdehnung innerhalb eines engen Toleranzbandes
Bewährte Mehrschichtrohrtechnik mit dem zusätzlichen Vorteil von Aluminium
Das bewährte fünflagige Mehrschichtrohr des Thome Rohrinstallationssystems wurde nun von Thome Ingenieuren weiter verbessert. Das Aluminiumrohrgehäuse des Systemrohrs besteht aus einer neuen Legierung mit deutlich erhöhter Stabilität. Dieses zusätzliche Aluminium sorgt für noch mehr Sicherheit und einfachere Montage. Das Aluminiumrohrgehäuse ist lasergeschweißt. Dadurch entsteht eine homogene Aluminiumschicht.
Kern des Systemrohrs ist ein dickwandiges Polyethylen-Grundrohr, das auf sehr strengen Qualitätsanforderungen geprüft wird und entscheidend für die Stabilität der gesamten Rohrkonstruktion ist. Die beiden hochwertigen Polymerschichten sorgen für eine sichere Verbindung zwischen dem dickwandigen Grundrohr, der homogenen Aluminiumschicht und der äußeren Polyethylenschutzschicht.
Um Wärmeverteilungsverluste zu minimieren und Decken-, Boden- und Wandkonstruktionen vor übermäßigen Temperaturen zu schützen, sind die Thome Alu-Laserplus® Systemrohre auch mit PE-Schutzrohren oder zusätzlicher Wärmedämmung erhältlich. Je nach Anwendung und Wärmedämmanforderungen können Sie entweder eine 6-mm-Isolierung für die Größen 14,25 mm, 9 mm für 14,20 mm oder asymmetrische 100% Isolierung gemäß den Wärmeschutzanforderungen von EnEV verwenden. Für die Größen 16, 17 und 20 mm ist zusätzlich eine asymmetrische Lösung nach EnEV, Addendum 5, Line 7 erhältlich. Die Polyethylen Rohrisolierung entspricht WLG 040.