Leichtigkeit und Komfort sind die Vorteile einer Wandheizung. Durch die Strahlungswärme kann die tatsächliche Raumtemperatur um ein oder zwei Grad gesenkt werden und so viel Energie gespart werden. Bei einer Wandheizung wird auf Konvektion (Raumluftstrom) verzichtet und somit auch Staub angehoben (für Allergiker geeignet). Der Anschluss an gängige Heizsysteme wie Fußbodenheizung, Heizkörper etc. ist möglich.
Vorteile:
– schnelle Aufheizung der Wandheizung
- angenehmes Raumklima
– angenehme Oberflächentemperatur, max. 33° C
– niedrige durchschnittliche Heiztemperaturen von 35 bis 45° C
– Einsatz als Heiz- und Kühlelement in Wand und Decke
– optimale Nutzung von Brennwerttechnik und erneuerbaren Energiequellen
(Sonnenenergie, Wärmepumpe) aufgrund niedriger Rücklauftemperaturen
– vorgefertigte Module, schnelle Montage
– architektonische Gestaltungsfreiheit
– kann sowohl in trockenen Stollenwänden als auch in festen Wänden verwendet werden
– ideal für Altbausanierung, Loftumbau und Schrägdächer
– nach Fertigstellung, sofortige Bearbeitung der Wandflächen möglich
(z.B. Rollputz, Tapeten, Fliesen)
Eigenschaften:
– Wärmeleistung pro Element: 135 Watt (bei 33° C Durchfluss, 30° C Rücklauf,
20° C Raumzieltemperatur)
Kühlleistung pro Element: 100 Watt (bei 16° C Durchfluss, 18° C Rücklauf,
26° C Raumzieltemperatur)
Abmessungen (H x B x D): 2,044 x 580 x 32 mm
Heizfläche: 1,19 m²
Gewicht: 5 kg
Druckverlust:
– 1 Element (40 l/h): 2,5 mbar
– 2 Elemente (80 l/h): 10,5 mbar
– 3 Elemente (120 l/h): 53 mbar
– 4 Elemente (160 l/h): 115 mbar
– 5 Elemente (200 l/h): 213 mbar
– Montage von maximal 5 Elementen hintereinander (ansonsten hohe Leistungsaufnahme von
die Pumpe)